Wir informieren Sie nach Artikel 12, 13 der EU‐Datenschutzgrundverordnung (im folgenden „DSGVO“) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf dieser Webseite:
Hier schon mal kurz und knapp soviel: Wir kommen derzeit ohne Cookie Consent Banner aus, weil die Seite derzeit OHNE COOKIES betrieben wird.
Im Übrigen erheben und verwenden wir Ihre persönlichen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben und informieren Sie hier pflichtgemäß nach den Art. 12, 13 DSGVO über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten:
Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter dieser Website ist Auto-Meier. Nähere Angaben siehe hier im Impressum https://www.subaru-automeier.com/impressum .
„Personenbezogene Daten“ sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Diese Personen werden in der DSGVO auch „Betroffene“ des Umgangs mit ihren personenbezogenen Daten genannt. Hierzu gehören z.B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummern, IP-Adresse, Nutzernamen, Online-Kennungen und Passwörter zu einem registrierten Online-Account und weitere von Ihnen erteilte Informationen zu Ihrem Anliegen.
„Anonymisierung“: Keine personenbezogenen Daten sind dagegen die Anzahl von Besuchern der Website oder vollständig anonymisierte IP-Adressen, wenn nicht anhand weiterer dazu gespeicherter Daten die betroffene Person identifiziert werden kann. Anonymisiert ist die IP-Adresse, wenn die letzten 8 Stellen entfernt oder durch andere Platzhalter ersetzt werden.
„Pseudonomysierte Daten“ sind personenbezogene Daten, die in einer Weise z.B. durch Austausch des Namens und Kontaktdaten mit einer Nutzer-ID nicht mehr ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, dies aber möglich bleibt, weil die weiteren Daten an anderem Ort weiter vorhanden sind.
„Empfänger“ sind Auftragsverarbeiter und sonstige Stellen, denen wir aufgrund einer Rechtsgrundlage zu bestimmten Zwecken personenbezogene Daten übermitteln, wenn dies gesetzlich erlaubt und zweckmäßig ist, z.B. an Auftragsverarbeiter, die die Dienste sicherer und wirtschaftlicher erbringen können als wir selbst.
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
„Verarbeitung von personenbezogenen Daten“ ist jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, also z.B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Auswertung, Übermittlung oder Weitergabe an Dritte.
Subaru-Partner sind die SUBARU-Vertragshändler und Service-Partner wie Vermittler und Werkstätten in Deutschland.
Auftragsdienstleister („Auftragsverarbeiter“ gem. DSGVO): Soweit wir Auftragsverarbeiter mit der zweckgebundenen Verarbeitung Ihrer Daten betrauen, geschieht dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, zum Einsatz von Service-Dienstleistern z.B. für unser Marketing und Hosting gemäß Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Einschaltung von Auftragsverarbeitern als Dienstleister erfolgt streng zweck- und weisungsgebunden und auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO. Auftragsverarbeiter als Empfänger personenbezogener Daten sind streng weisungsgebunden und dürfen keine eigenen Zwecke mit den Daten verfolgen und sind daher etwas anderes als sog. Gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO.
„Dritte“ sind sonstige natürliche oder juristische Personen oder Stellen außer der betroffenen Person, uns als Verantwortliche, unsere Auftragsverarbeiter.
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden in den Log-Files Webserver in dem Rechenzentrum unseres deutschen Hosting-Partners folgende personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihnen die angeforderten Webseiten und Informationen anzuzeigen:
Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Aufrufs, Internetadresse (http) der angeforderten Seite, Request-Status, Datenmenge, aufgerufene URL z.B. bei eigenen Angeboten von uns als SUBARU-Vertragshändler unter https://www.subaru-automeier.com/neuwagen .
Die zum Aufruf der Schriften für unsere Webseiten genutzten Bibiliotheken „Webfonts“ von Google sind als lokale Serverlösung eingerichtet, sodass bei Aufruf der Seite keine IP-Adresse oder sonstige Nutzerdaten an Google oder andere Drittanbieter außerhalb der EU gesendet werden (siehe näher dazu 9.)
Soweit Sie die Neuwagen‐Seite aufrufen, werden Sie auf Inhalte der Webseite subaru.de weitergeleitet, z.B. für Modellinformationen für Neuwagen unseres Lieferanten SUBARU Deutschland GmbH z.B. https://www.subaru.de/modelle/forester. Betreiber dieser Webseite und Verantwortliche Stelle ist die Subaru Deutschland GmbH. Dort gelten die Datenschutzhinweise von Subaru Deutschland, die Sie unter https://www.subaru.de/datenschutz-cookies/ abrufen können.
Hierzu werden Informationen zu Ihrem Betriebssystem und Browserinformationen und o.g. Daten erhoben und in den Log-Files gespeichert, um die Informationen auf Ihrem Gerät anzeigen zu können.
Diese Log-Files mit vorgenannten Nutzerdaten werden grundsätzlich nur 7 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert und für statistische Zwecke des Besuchs unserer Zwecke verwendet. Wenn dies zur Analyse und Behebung von Seiten-Fehlern unserer Webseite oder zur Abwehr von Angriffen auf unsere Webserver und Systeme erforderlich, ist, werden die vorgenannten Logfile-Daten unter Umständen aber zu diesem Zweck länger gespeichert, bis das Problem behoben ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen zum Betrieb und, Ausspielen der Inhalte an den Nutzer, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit der Webseite und zugehörigen Datenbanken nach Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Soweit auch auf die Webseite von Subaru Deutschland GmbH unter subaru.de übergeleitet wird, wenn Neuwagen-Informationen abgerufen werden, gehört die Weiterleitung an subaru.de zu den erwartbaren Übermittlungen und ist mit Ihrem Wunsch, von uns Informationen zu neuen Modellen des Lieferanten SUBARU Deutschland zu erhalten, vereinbar; die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit.f i.V.m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO.
Die vorgenannten Daten werden in Deutschland auf den Servern des deutschen Hosting-Providers unseres Auftragsverarbeiters gespeichert. Darüber haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit dem Hosting-Provider abgeschlossen, der für die Datensicherheit der Nutzerdaten sorgt.
Wenn Sie Kontaktanfragen, Probefahrtanfragen oder Terminwünsche übermitteln, erfolgt die Eingabe und Übersendung Ihrer Daten selbstverständlich auf freiwilliger Basis. Es werden nur die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlichen Daten als Pflichtangaben abgefragt.
Rechtsgrundlage solcher Dateneingaben auf Ihrer freiwilligen Basis ist jeweils Ihre Anfrage und Art und Umfang der von Ihnen eingegebenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als vorvertragliche Kommunikation.
Wir setzen zum Betrieb dieser Internetseite und zur Pflege unseres Datenbestandes als SUBARU-Vertragshändler und SUBARU-Service-Partner einen zentralen streng zweckgebundenen Auftragsdienstleister ein, um Ihnen den besten Service mit den aktuellen Daten zu Ihrem SUBARU-Fahrzeug bieten zu können. Es werden im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen und nur zu den vorgesehenen Zwecken als Kunde oder Interessent zu nutzen. Dies haben wir im Einklang mit der DSGVO mit unseren Auftragsdienstleistern für das Hosting und Betreuung der Webseite und Kundendatenbank einschließlich Dialogmarketing-Dienstleister für Übersendung von Werbung per Post auch vertraglich abgesichert.
Im Falle der Übersendung von Werbung per Post auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO zu Zwecken der Direktwerbung werden Sie bei Erhebung Ihrer Daten und in jedem Schreiben darauf hingewiesen, dass Sie dem jederzeit nach Art. 21 DSGVO widersprechen können. Die Nutzung zu Zwecken des Direktmarketings per Post erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 70. Falls Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben, ist diese jederzeit widerruflich und Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.
Eine sonstige Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Fremdinhalte werden als Links zu Webseiten Dritter eingebunden und als solche jeweils klar vor deren Aufruf für den Nutzer ersichtlich gekennzeichnet. Hinsichtlich der Verarbeitung dieser Drittseiten können wir nur auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber dieser Drittseiten verweisen.
Haben Sie eine Angebotsanfrage, Probefahrtanfrage oder Terminanfrage gesendet, und hat sich nach Bearbeitung das Anliegen erledigt, werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke der Anfrage benötigt werden und spätestens nach 2 Jahren Inaktivität gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Interessentendaten bei Angebotsanfrage, Probefahrtanfrage oder sonstigen Serviceanfragen ist jeweils der Auftrag zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO und unser Interesse an Direktwerbung per Post auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Soweit E-Mails Geschäftsbriefe im Sinne des Handelsrechts betreffen, werden sie für mindestens 6 Jahre aufbewahrt, um den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten für Geschäftsbriefe nachzukommen. Nach Ablauf von 6 Jahren wird zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Sollte eine Erforderlichkeit nicht bestehen, werden die Daten gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, die als buchhaltungsrelevante Daten einzuordnen sind. Hier gelten die jeweiligen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von 10 Jahren. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO i.V.m. den Aufbewahrungsvorschriften nach § 257 HGB oder den steuerrechtlichen Aufbewahrungsbeschriften nach § 147 AO.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen möchten, teilen Sie uns das bitte mit, z.B. per Email an auto-meier@t-online.de. Ihre Daten werden dann bei uns für die Verwendung zur Direktwerbung gesperrt.
Sie können unsere Website auch ohne die Angabe dieser Interessentendaten nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen dann möglicherweise einzelne Angebote, wie z.B. die Übersendung von Prospekten, nicht zur Verfügung stehen.
Wir setzen auf unseren Internetseiten sog. Google Webfonts gemäß Art. 25 DSGVO in einer datenschutzfreundlichen Variante ein. Dabei sind die Schriftarten zum Schutz unserer Nutzer lokal auf unseren Servern gespeichert, damit keine Nutzerdaten wie IP_Adresse zur Anforderung der Schriften an Google gesendet werden. Webfonts sind Schriftbibliotheken mit gerätespezifischen Schriften und dienen einer besseren Gestaltung der Internetseite. Der Einsatz von Webfonts dient insbesondere auch schnelleren Ladezeiten auf allen gängigen Geräten und damit der Bedienerfreundlichkeit. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei unser Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht. Hierbei werden die unter 4. genannten Daten benötigt. Es findet keine Übermittlung von Daten an einen Drittanbieter außerhalb der EU und kein Profiling statt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Webfonts ist die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist die einwandfreie Darstellung der Website auf allen gängigen Gerätetypen mit schnellen Ladezeiten
Dauer der Speicherung ist jeweils nur für die jeweilige Sitzung.
Sie haben als Betroffener ein Recht auf unentgeltliche Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO) oder Löschung dieser Daten. Erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis einer Einwilligung, haben Sie ein Recht zum Widerruf. Erfolgt eine Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f auf Basis einer von uns benannten Interessenabwägung, haben Sie ein Recht zum Widerspruch bzw. opt‐out, wenn sich das Interesse auf unsere Direktwerbung bezieht oder damit zusammenhängt ohne Angabe von Gründen, sowie in anderen Fällen, in denen wir uns auf andere Interessen stützen, soweit Sie Gründe anführen können, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Soweit Sie uns Sie betreffende personenbezogene Daten bereitgestellt haben, haben Sie ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit d.h. ein Recht von uns auf Anfrage diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einer Datenkopie zu erhalten, wenn dies für uns keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert und auf Wunsch diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass trotz unserer Bemühungen ein Grund für eine Beschwerde gegen uns besteht, haben Sie als Betroffener auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei dem für uns zuständigen Landesbeauftragten des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Die amtliche Liste mit den Anschriften finden Sie hier.
(Stand 26.10.2020)